Bericht: 10. National Kendo Team Gathering, Budapest
Zum 10. Jubiläum des National Kendo Team Gatherings am Wochenende des 25.-26.01.2025 versammelten sich 29 Teams aus ganz Europa, Südafrika und Japan, um sich im freundschaftlichen Austausch miteinander zu messen. Zwei Jahre nach meinem ersten großen internationalen Kendoauftritt fand ich mich erneut in Budapest wieder, diesmal mit der deutschen Kaderauswahl für die Europameisterschaft 2025 in Leiden, Niederlande. Einen Beitrag zu meiner ersten Kaderveranstaltung auf internationalem Boden findet ihr auf der Homepage des DKENB.
Unsere Kadergruppe besteht aus 7 Frauen und 9 Männern. Leider konnte der Jugendkader in diesem Jahr nicht teilnehmen, da der Veranstalter die U18-Kategorie nicht ausgeschrieben hatte.
Über zwei Tage hinweg traten 13 Frauen- und 16 Männerteams im „Alle-gegen-Alle“-Modus gegeneinander an. Die vielen Kämpfe gaben den Trainern und Coaches die Möglichkeit, die Kämpfer auf den unterschiedlichen Positionen und in verschiedenen Teamkonstellationen zu testen. Auf 6 Kampfflächen begegneten sich die Nationen gleichzeitig, was neben den Kampfflächen für ordentliches Durcheinander sorgte.
Der Frauenkader hatte die Gelegenheit, sich mit den Studentinnen der Internationale Budō-Universität, (Katsuura, Japan), sowie mit Teams aus Spanien, der Ukraine, Ungarn, Tschechien, Polen, Großbritannien und Südafrika zu messen.



Der Samstag begann für uns sehr schwer. Wir fanden zunächst nicht in unseren Rhythmus und verloren die ersten Kämpfe. Doch dank der Unterstützung und den wertvollen Tipps unseres Coaches Sabrina Kumpf (ehemalige Europameisterin) gelang es uns, unseren Kampfgeist zu finden und unsere Leistung erheblich zu steigern.
Leider konnte ich verletzungsbedingt nur am Samstag teilnehmen, doch am Sonntag durfte ich als Schiedsrichterin den Teamkampf zwischen Spanien und der Schweiz leiten.
Nach diesem intensiven Wochenende steht nur noch ein Auswahltraining vor der diesjährigen Nominierung des Nationalteams. Das letzte Auswahltraining findet am Valentinstagswochenende (15.-16. Februar) in Berlin statt.
Bis dahin heißt es weiterhin fleißig trainieren und die neuen Eindrücke sowie Erkenntnisse aus dem Wochenende verarbeiten.
